- umstülpen
- ụm||stül|pen 〈V. tr.; hat〉 umdrehen, von innen nach außen od. von oben nach unten drehen ● den Hut, die Taschen \umstülpen; ich habe das ganze Zimmer umgestülpt und das Geld doch nicht gefunden 〈fig.〉 in Unordnung gebracht, durchsucht
* * *
ụm|stül|pen <sw. V.; hat:1. etw. (bes. einen Behälter o. Ä.) auf den Kopf stellen, umdrehen, sodass die Öffnung unten ist:einen Eimer u.2.seine Taschen u.;die Ärmel u.;b) <u. + sich> umgestülpt (2 a) werden:der Schirm hat sich umgestülpt.3. grundlegend ändern:ein System, jmds. Leben u.* * *
ụm|stül|pen <sw. V.; hat: 1. etw. (bes. einen Behälter o. Ä.) auf den Kopf stellen, umdrehen, sodass die Öffnung unten ist: einen Eimer u. 2. a) ↑stülpen (c): seine Taschen u.; die Ärmel u.; b) <u. + sich> umgestülpt (2 a) werden: der Schirm hat sich umgestülpt; Ü Er würde sich ... betrinken, bis sich sein Magen umstülpte (bis ihm übel würde; Rolf Schneider, November 248); ... stülpt sich (geh.; verkehrt sich) die überirdische Pracht des byzantinischen Kaisertums ... in ihr Gegenteil um: Proletarokratie (Thieß, Reich 494). 3. grundlegend ändern: ein System, jmds. Leben u.; als Technik und internationale Konkurrenz den Markt umstülpten (Spiegel 15. 12. 65, 53).
Universal-Lexikon. 2012.